Heilspektrum
In meiner Praxis biete ich ein Heilspektrum an, in deren Mittelpunkt die klassische Homöopathie steht. Es umfasst aber auch die Verordnung von Schüssler Salzen und pflanzlichen Urtinkturen. Ferner setze ich in der Mykotherapie die gesundheitsfördernde Wirkung von medizinischen Heilpilzen ein. Die orthomolekulare Medizin verstehe ich als Bindeglied für die von mir eingesetzten Therapien. Anhand Ihrer Blutwerte analysieren wir, welche Vital- und Nährstoffe Ihren Organismus am besten unterstützen, um in eine gesunde Balance zu kommen.
Klassische Homöopathie
Die klassische Homöopathie ist ein eigenständiges, umfassendes und auf festen Gesetzmäßigkeiten beruhendes medizinisches System. Es geht zurück auf den Arzt und Apotheker Dr. Samuel Hahnemann (1755 – 1843) und ist eine über 250 Jahre bewährte Heilkunde. Im Unterschied zur herkömmlichen Medizin betrachtet die klassische Homöopathie Krankheitssymptome eines Menschen – wie zum Beispiel Bluthochdruck - nicht isoliert, sondern sie bezieht den ganzen Menschen – Körper, Geist und Seele – in den Heilungsprozess ein
Wo hilft klassische Homöopathie
Die klassische Homöopathie kann bei akuten Beschwerden ebenso wie bei chronischen Erkrankungen helfen, zum Beispiel bei:
- Infektanfälligkeit
- Erkrankungen der Atemwege (Asthma usw.)
- Verdauungsbeschwerden
- Blutdruck- und Kreislauf-Problemen
- Gewichtsproblemen
- Schmerzen (Migräne, Arthritis, Rheuma usw.)
- Hormonelle Beschwerden
- Allergien
- Psychische Erkrankungen (Depressionen, Burn out)
- Trauma nach Unfällen oder anderen belastenden Lebenssituationen
- Autoimmunerkrankungen (MS, Colitis)
Wie verläuft die Behandlung
Im Akutfall versuche ich anhand der vorliegenden körperlichen Symptome und ihres Gesamtzustandes schnell ein möglichst ähnliches homöopathisches Mittel für Sie zu finden. Sind Sie als Patient bereits bei mir in Konstitutionsbehandlung erhalten Sie von mir häufig ihr Konstitutionsmittel, das Sie auch in akuten Situationen stabilisieren kann.
Bei chronischen Erkrankungen mache ich mir in einem ausführlichen Gespräch (Erstanamnese) ein genaues Bild von ihren Beschwerden, ihrer Krankheitsgeschichte sowie ihren Lebensumständen. Nach einer intensiven Auswertung und Analyse erfolgt die Wahl des geeigneten homöopathischen Konstitutionsmittels. Nach einigen Wochen der gemeinsamen Beobachtung wird die Wirkung des homöopathischen Arzneimittels auf ihr Befinden besprochen und die weitere Therapie abgestimmt.
Schüssler Salze
Die Schüssler-Mineralstoff-Therapie geht zurück auf den Arzt und Forscher Wilhelm Heinrich Schüssler (1821 – 1898). Die Schüssler-Mineralstoffe umfassen 12 Hauptmittel und 12 Ergänzungsmittel und wirken im Körper als mineralische Zellfunktionsmittel: in der Zwischenzellflüssigkeit, an der Zellmembran und unmittelbar in der Zelle selbst.
Die Schüssler Salze sind Basis-Therapeutikas, die das Potential haben, das innere Milieu, den Säure-Basen-Haushalt, das Immunsystem und insgesamt die Informationsübertragung im Körper zu regulieren. Sie kommen beispielsweise bei Mineralstoff-Mängel, bei toxischen Belastungen wie durch Schwermetalle und in der antimikrobiellen Therapie wirksam zum Einsatz. In meiner Praxis setze ich die Schüssler Salze sehr gerne begleitend neben der klassischen Homöopathie ein, da sich beide Heilverfahren in der Wirkung sehr gut ergänzen.
Mykotherapie
Bei der Mykotherapie dreht sich alles um das Heilen mit Pilzen. Heilpilze werden schon seit vielen Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfolgreich eingesetzt. Diese Vitalpilze punkten mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen wie Glykoproteine, Triterpene, Adenosine, Vitamine, Mineralien, essenzielle Aminosäuren und vor allem die sehr wichtigen Enzyme. Sie eignen sich sowohl in der Prophylaxe wie auch in der Therapie. Dargeboten werden Sie als Pulver oder Extrakt in Kapsel-Form.
Ich setze diese „Kraft-Pakete“ in der Behandlung sehr gerne ein: sie stärken nicht nur das Immunsystem und entgiften den Körper effektiv, sie haben auch ein großes Heilpotential: Sie sind sehr hilfreich bei der Behandlung von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Allergien. Auch bei Krebs-Erkrankungen sind sie eine gute Unterstützung und helfen beispielsweise die Nebenwirkungen von Chemotherapie abzumildern.
Pflanzliche Urtinkturen
Pflanzen sind eine wesentliche Grundlage unseres Lebens. Viele Heilpflanzen sind in unserer Kultur tief verankert: Baldrian beruhigt und fördert den Schlaf, Kamille hilft bei Bauchweh, Weißdorn stärkt das Herz, Mariendistel regt die Leber an, Sonnenhut steigert die Abwehr, Rosskastanie fördert die Venendurchblutung…. In den pflanzlichen Urtinkturen kommt die ganze Heilkraft der Pflanzen so richtig zur Geltung. In meiner Praxis unterstütze ich den Heilungsprozess bei meinen Patienten gerne mit hochwertigen Urtinkturen der Firma Ceres.
Auch die 38 Bachblüten-Essenzen, die der englische Arzt Dr. Edward Bach (1886 – 1936) entdeckte, sind überaus hilfreich, wenn es darum geht, das Seelen-Kostüm eines Menschen zu stärken und ihn sanft seelisch wieder in die Balance zu bringen, damit er sich den Herausforderungen und Veränderungen im Leben wieder gewachsen fühlt.
Orthomolekulare Therapie
Die Orthomolekulare Therapie wird oft als die Medizin der richtigen Moleküle bezeichnet. Ihr Begründer der Biochemiker und zweifache Nobelpreisträger Prof. Dr. Linus Pauling (1901 – 1994) sah in der Orthomolekularen Medizin die Chance, durch den Einsatz von Nährstoffen gute Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu behandeln.
Zu diesen Nährstoffen, die in der orthomolekularen Medizin zum Einsatz kommen, zählen sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe, wie:
- Vitamine
- Mineralstoffe, Spurenelemente
- essenzielle Fettsäuren
- Aminosäuren
- Enzyme
Wichtig ist hierbei, dass nur solche Stoffe verwendet werden, die in derselben chemischen Form auch physiologisch im Körper vorhanden sind bzw. vom Körper ohne weiteres in die biologisch aktiven Formen umgewandelt werden können.
Mit meinen Patienten schaue ich anhand von Labor-Untersuchungen, ob Nährstoff-Defizite bestehen; wir gehen auf Ursachen-Forschung und gleichen den Mangel durch die gezielte Gabe von Nährstoffen aus.